Gemeinsam stark: Die Rolle der Vereine im Feriengebiet Latsch-Martell
Das Feriengebiet Latsch-Martell ist nicht nur durch die schönen Wanderwege und Mountainbike-Trails bekannt, sondern auch für sein lebendiges Vereinsleben. Eine Vielzahl von Vereinen bereichert die Gemeinschaft und bietet Bürgern jeden Alters, sich zu engagieren, auszutauschen und gemeinsame Interessen zu pflegen. Die Gemeinden zählen zusammen über 86 Vereine in den Dörfern Latsch, Tarsch, Goldrain, Morter, St. Martin im Kofel sowie im ganzen Martelltal, dabei sind die meisten davon ehrenamtlich.
Von Sport- und Freizeitaktivitäten bis hin zu kulturellen und sozialen Zusammenschlüssen gibt es für jeden etwas. Einige der bekanntesten und aktivsten Vereine sind:
Musikkapellen: Gemeinsam Musizieren ist für viele Menschen ein wichtiges Hobby, um sich eine Auszeit vom Alltagsstress zu gönnen. Und so darf sich die Gemeinde Latsch sowie die Gemeinde Martell mit vier Musikkapellen glücklich schätzen; die Bürgerkapelle Latsch, die Musikkapelle Tarsch, die Musikkapelle Goldrain/Morter und die Musikkapelle Martell. Das ganze Jahr über proben sie fleißig, um ihr Können bei den verschiedenen Konzerten unter Beweis zu stellen. Außerdem begleiten sie Prozessionen und wichtige kirchliche Veranstaltungen mit ihren Klängen.
Amateursportverein (ASV): Junge Menschen werden insbesondere durch diesen Verein motiviert und gefördert. Anfangs wurde der Verein nur für fußballbegeisterte Jugendlichen gegründet, wuchs aber sehr schnell und es entstanden zusätzliche Sektionen. Er umfasst neben Fußball auch Leichtathletik, Ski Alpin, Tennis, Sporttanzen und vieles mehr.
Freiwillige Feuerwehr: Auch die Feuerwehr ist gut aufgestellt, jedes Dorf hat seine eigene freiwillige Feuerwehr. Bereits in jungen Jahren startet man mit der Jugendfeuerwehr und wird zu einem/r richtigen Feuerwehrmann/frau ausgebildet. Abgesehen davon, dass sie in Notsituationen immer ihr Leben riskieren und wir dafür sehr dankbar sind, stauben sie auch den ein oder anderen Preis bei den Landeswettkämpfen ab.
Biathlon: Das Feriengebiet Latsch -Martelltal wäre nichts ohne Biathlon. Das Biathlonzentrum Grogg im Martelltal bietet alles, was ein Sportlerherz begehrt: bestens präparierte und schneesichere Loipen im Winter und die Skirollerpiste am Schießstand im Sommer. Es wurde die Sektion Biathlon innerhalb des Amateursportvereins Martell gegründet.
Die Marktgemeinde Latsch sowie die Gemeinde Martell unterstützen und fördern die Vereine aktiv. Ob als aktives oder ruhendes Mitglied, die Teilnahme an einem Verein ist eine bereichernde Erfahrung, die vor allem die Gemeinschaft stärkt und für einige einprägende Momente sorgt.
Neben regelmäßigen Treffen zum Austauschen, Proben oder Übungseinheiten organisieren die Vereine zahlreiche Veranstaltungen, die das Dorfleben bereichern und bunter gestalten. Von Sportwettkämpfen bis hin zu Konzerten und Festen – in der Gemeinde Latsch ist immer etwas los.
Hier einige der aktuellen Veranstaltungen im Sommer 2024:
· Sommernächte in Martell – 26.07.2024
· Obendfestl der freiwilligen Feuerwehr Goldrain – 27.07.2024
· Musikfest der Musikkapelle Tarsch – 28.07.2024
· 15.Lederhosen- & Musikfest der Bürgerkapelle Latsch – 03.08 & 04.08.2024
· Feierobendfestl der freiwilligen Feuerwehr Morter – 09.08.2024
· Jachim Kirchweihfest der freiwilligen Feuerwehr Tarsch – 18.08.2024
Die Vereine tragen einen großen Beitrag zur Dorfgemeinschaft, deshalb werden sie von jedem Bürger geschätzt und an die Jugend weitergegeben. Sie sind ein essenzieller Teil und machen die Dörfer und Gemeinden komplett🥰.